Wald und Gesundheit

Achtsam sein, entspannen & gesund wachsen

Shinrin Yoku – das Waldbaden – ist in Japan und Südkorea zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden. Und eigentlich wissen wir es auch alle: der Aufenthalt im Wald tut einfach gut! Durch die Zeit im Wald senkt sich der Blutdruck, der Puls wird reguliert und Stresshormone werden auf natürliche Weise reduziert. Unser Immunsystem kommuniziert mit dem Wald!

Resilienztraining im Wald: Resiliente Menschen sind beruflich erfolgreicher, emotional stabiler sowie körperlich und psychisch gesünder. Bei Veränderungen passen sie sich besser an und leiden seltener an psychischen Störungen, wie z.B. Depressionen oder Burnout. Heutzutage ist es wichtiger denn je, eine gesunde „psychische Widerstandskraft“ (Resilienz) zu besitzen. Der Wald mit allen seinen eigenen (Über-)Lebensstrategien ist ein wunderbarer Ort, um zu Mut und Stärke zu gelangen. Als Konzept zur Stärkung der seelischen Widerstandfähigkeit hat sich die Resilienzförderung als etabliertes Gesundheitsförderprogramm hervorgetan. Der Wald bietet uns einen wunderbaren Ort für Gesundheit.

Neugierig geworden? Ich freue mich auf Ihre Anfrage Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Stöbern Sie aber auch gerne einmal hier: www.waldwohl.de

feel wood® GbR

Kirchweg 78
D-21717 Deinste